Inhalte sind nicht einfach nur Texte, Aneinanderreihungen von Wörtern, die ab jetzt generative KI für deine digitale Marke verfassen kann. Inhalte sind essentielle Markenkommunikation.
Das Ziel ist es, deine Inhalte so zu gestalten, dass sie deine Marke von der grauen Masse abheben. Es geht um Differenzierung. Dadurch generierst du überdurchschnittliches Wachstum und außergewöhnliche Profite.
Diese Checkliste für herausragende Inhalte soll dir dabei helfen:
Content-Checkliste
Wie verwende ich die Content-Checkliste?
In dieser Folge sehen wir uns die Checkliste gemeinsam an:
Was bringt Content?
Wir entwickeln Inhalte für unsere digitale Marke, um Einstiegspunkte bzw. Kontaktpunkte für unsere Zielgruppe entlang der Kundenreise zu schaffen.
Auf diese Weise fangen wir mehr Nachfrage ein und geben der Zielgruppe die Möglichkeit, uns kennenzulernen. So bauen wir ein System, welches Vertrauensaufbau skaliert.
Dies führt zu mehr Leads oder Verkäufen. Content ist Hammer, oder?
Was ist das LEMA-Framework?
Das LEMA-Framework wurde von Lily Ugbaja erfunden und steht für:
- logisch (Logic)
- explizit (Explicitness)
- einprägsam (Memorability)
- umsetzbar (Actionability)
Indem du auf Logik setzt, kannst du Inhalte erstellen, die für dein Publikum und dessen Wissensstand sinnvoll sind. Kombiniere dies mit kraftvollen Beispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Neuheitswert und einer Schreibweise, die nichts dem Zufall überlässt, und du hast (fast) jedes Mal einen Gewinner.
Das Framework ist vorrangig für informative Inhalte gedacht, kann aber leicht adaptiert auch auf kommerziellen Content angewandt werden.
Dieser hilfreiche Download von How The F*ck ist die englische Variante und Grundlage für unsere Checkliste.
Worauf kommt es strategisch an?
Erfolgreicher digitaler Markenaufbau basiert auf Zufriedenheit, Zielerreichung und Verteidigbarkeit.
Wir wollen Kontaktpunkte generieren, die unsere digitale Marke stärken.
Wir wollen es einfach und schnell für User machen, ihr Ziel zu erreichen.
Wir wollen einen Wettbewerbsvorteil etablieren, um die Akquisekosten zu reduzieren.
Dazu brauchen wir entsprechende Strategien und Abläufe.
Stell dir das Ganze als Kuchenschichten vor:
- Ganz unten haben wir die Content-Marketing-Strategie
- Dann kommt die Content-Strategie, die zeigt, welche Themen wir für unsere Marke definiert haben.
- Für eine einzelne Seite erstellen wir ein Content-Briefing.
- Wir orientieren uns bei informativen Inhalten an unserer Content-Checkliste nach dem LEMA-Framework.
- Diese Seite muss sich an die Richtlinien unserer OnPage-SEO-Checkliste halten.
- Profit!
Keine Abkürzungen, keine Tricks. Schaffe Wert und fertig!
Hallo Alexander,
vielen Dank für die Checkliste. Sehr hilfreiche Insights.
Beste Grüße,
Alexander